MAK Fördertechnik und Aufzüge GmbH
Beratung
Die Idee
Wer seine Kosten nicht kennt, kann seine Leistungen nicht steuern!
Um individuelle Anforderungen optimalen Lösungen zuzuführen, ist es erforderlich, spezifische Gegebenheiten zu analysieren und hersteller-unabhängige Vergleiche zu nutzen.
Unsere Kunden erhalten fachkompetente Beratung - gebaut auf den Säulen langjähriger Erfahrung in allen Bereichen des Aufzugsbaus eines gut ausgebauten Informationsnetzwerks aufgrund unseres stetig wachsenden Datenbanksystems der möglichen Anbieter und deren Leistungen sowie eines eingebundenen Controllingsystems, um sich ändernde Prozesse rechtzeitig zu erkennen und zu optimieren.
Über unsWir verstehen uns als herstellerunabhängige Berater und Partner unserer Auftraggeber und entwickeln mit Ihnen ein Konzept, dass in Aufbau und Zweckmäßigkeit auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
Einsparpotentiale
Im Rahmen der Ist-Kostenerfassung werden sämtliche vorhandene Verträge und Angebote erfasst und auf ihre technische Notwendigkeit überprüft. Durch herstellerunabhängige Leistungen bleiben Sie auch in Zukunft flexibel und binden sich nicht zwingend an einen Hersteller. Besonderes Augenmerk gilt dabei frei am Markt erhältlichen Komponenten. Dies festigt Ihre Verhandlungsposition und unterstützt jederzeit einen möglichen Anbieter-wechsel.
Wartungskostenoptimierung
Die Wartungskosten nehmen einen erheblichen Anteil der Betriebskosten ein. Wartungsmaßnahmen werden geprüft hinsichtlich ihrer Zweckmäßigkeit in Leistungsumfang, Leistungsintervall, Berichtswesen, Garantieleistungen etc. und entsprechend des Anlagenzustandes den Bedürfnissen angepasst. Bei Bedarf holen wir weitere Wartungsangebote ein und werten die Kosten aus.Bei mehreren Aufzugsherstellern vereinheitlichen wir die Wartungs-verträge und unterstützen so die Transparenz der anfallenden Kosten.
Modernisierungen
Eine Aufzugsanlage sollte in Abhängigkeit der eingebauten Komponenten, der Umgebungsbedingungen, der Anzahl der Betriebsstunden und Frequentierung, der Benutzungsart und der Wartungsqualität ca. 20 bis 25 Jahre zuverlässig funktionieren. Gegen Ende dieser Laufzeit häufen sich oft Störungen. Um diesen Störungen rechtzeitig entgegenwirken zu können, entwickeln wir aufgrund eines Anlagenzustandsberichtes und/oder einer sicherheits-technischen Bewertung ein Modernisierungskonzept. Dieses Konzept beinhaltet sowohl alle technisch notwendigen Umbau-maßnahmen, sowie alle Maßnahmen, die aufgrund absehbarer Änderungen einschlägiger Normen zum Tragen kommen. Sämtliche Modernisierungsmaßnahmen werden detailliert ausgeschrieben, um alternative Angebote einzubinden. Aus der Gesamtheit der Angebote wird gemeinsam das wirtschaftlichste ausgewählt. Besonderes Augenmerk gilt nach einer umfangreichen Modernisierungs-maßnahme der herstellerunabhängigen Wartung. Deshalb bevorzugen wir vor allem frei am Markt erhältliche Komponenten von führenden Herstellern. Dies gewährleistet einen qualitativ hochwertigen Umbau, einen zuver-lässigen Betrieb, eine langjährige Ersatzteilbeschaffung sowie einen herstellerunabhängigen Unterhalt der Anlage. Die präzise Planung, Überwachung, Koordination und Abnahme des Umbaus sind für uns selbstverständlich. Dabei versorgen wir unsere Kunden in zuvor vereinbarten Abständen mit ausführlichen Dokumentationen.